Jahreshauptversammlung der Klinikclowns im Kreis Steinfurt
Hohe Spendenbereitschaft spricht für gute Clownsarbeit / Verein kündigt „SommerLachLust 2023“ an

Der neue alte Vorstand (v. l.): Endrik Thier (stellv. Vorsitzende), Eva Conermann (stellv. Schatzmeisterin), Mareike Knue (Pressewartin), Olinda Marinho e Campos (künstl. Leitung), Birgitta Gutsch-Esser (Vorsitzende), Ulrich Esser (Schatzmeister), Andrea Santel (Schriftführerin) mit den beiden Kassenprüfern Claudia Greiwe und Gustav Wolters.
Rheine. Die Klinikclowns sind unterwegs in Krankenhäusern, Seniorenheimen und Hospizen, um erkrankten Kindern und Senioren Freude und Leichtigkeit zu bringen. Damit die professionell ausgebildeten Clowns dieser wertvollen Arbeit auch weiterhin nachgehen können, sind sie auf Spenden angewiesen. Nun traf sich der Verein der Klinikclowns im Kreis Steinfurt e. V. zur jährlichen Mitgliederversammlung.
Im Rückblick auf das Jahr 2022 stellte Klinikclowns-Vorsitzende Birgitta Gutsch-Esser heraus, wie wichtig es war, endlich wieder persönlich bei den Menschen präsent zu sein. Durch den Wegfall der Corona-Auflagen, konnten viele Einrichtungen erstmals nach längerer Zeit wieder ihre Türen für die Clowns öffnen. „Das tat allen sehr gut“, sagte Birgitta Gutsch-Esser, „die Weihnachtsauftritte der Clowns in den Altenheimen kamen besonders gut an.“ Auch die Fortbildung der Klinikclowns im Herbst sei ein voller Erfolg gewesen.
Ebenfalls positiv: Die Bereitschaft der Bevölkerung, an die Klinikclowns zu spenden, ist trotz Inflation und Energiekriese auf dem Niveau des Vorjahres geblieben. Schatzmeister Ulrich Esser sprach von einer sehr positiven Entwicklung bei den Einnahmen. Diese seien zustande gekommen durch Spenden und durch die Staatsanwaltschaften, die vermehrt die Klinikclowns als Spendenorganisation ausgewählt hätten. „Diese Entwicklung spricht für das Ansehen, das die Klinikclowns bei den Menschen in der Region genießen und für die Qualität ihrer Arbeit“, sagte Esser.
Für 2023 haben sich die Klinikclowns den 3. September dick im Kalender angestrichen. Dann findet nämlich wieder das Fest „SommerLachLust“ im Kloster Bentlage statt. Die Vereinsmitglieder organisieren das Fest und werden dabei unterstützt durch das Kloster Bentlage und die Stadt Rheine. Geplant ist ein buntes Programm für Groß und Klein mit einer Zaubershow von Endrik Thier (Clown „Friedrich“), Figuren-Theater, einem Musikangebot für Kinder und weiteren Aktionen. Beim Fest wird auch der neue Klinikclowns-Kalender für 2024 erhältlich sein, dies kündigte Birgitta Gutsch-Esser an.
Bei der Mitgliederversammlung erfolgte die turnusmäßige Neuwahl des Vereinsvorstands ohne personelle Veränderungen: Birgitta Gutsch-Esser bleibt Vorsitzende, Endrik Thier ihr Stellvertreter. Auch die Mitglieder des erweiterten Vorstands behalten ihre Aufgaben bei, darunter Olinda Marinho e Campos als künstlerische Leiterin der Klinikclowns. Der alte Vorstand wurde einstimmig entlastet.