Button zum Anfang
Logo der Klinikclowns Steinfurt Ballons der Klinikclowns
Klinikclowns im Kreis Steinfurt e.V.

Allgemein

Jahreshauptversammlung der Klinikclowns im Kreis Steinfurt

Hohe Spendenbereitschaft spricht für gute Clownsarbeit / Verein kündigt „SommerLachLust 2023“ an

Jahreshauptversammlung der Klinikclowns im Kreis Steinfurt

Der neue alte Vorstand (v. l.): Endrik Thier (stellv. Vorsitzende), Eva Conermann (stellv. Schatzmeisterin), Mareike Knue (Pressewartin), Olinda Marinho e Campos (künstl. Leitung), Birgitta Gutsch-Esser (Vorsitzende), Ulrich Esser (Schatzmeister), Andrea Santel (Schriftführerin) mit den beiden Kassenprüfern Claudia Greiwe und Gustav Wolters.

Rheine. Die Klinikclowns sind unterwegs in Krankenhäusern, Seniorenheimen und Hospizen, um erkrankten Kindern und Senioren Freude und Leichtigkeit zu bringen. Damit die professionell ausgebildeten Clowns dieser wertvollen Arbeit auch weiterhin nachgehen können, sind sie auf Spenden angewiesen. Nun traf sich der Verein der Klinikclowns im Kreis Steinfurt e. V. zur jährlichen Mitgliederversammlung.

Im Rückblick auf das Jahr 2022 stellte Klinikclowns-Vorsitzende Birgitta Gutsch-Esser heraus, wie wichtig es war, endlich wieder persönlich bei den Menschen präsent zu sein. Durch den Wegfall der Corona-Auflagen, konnten viele Einrichtungen erstmals nach längerer Zeit wieder ihre Türen für die Clowns öffnen. „Das tat allen sehr gut“, sagte Birgitta Gutsch-Esser, „die Weihnachtsauftritte der Clowns in den Altenheimen kamen besonders gut an.“ Auch die Fortbildung der Klinikclowns im Herbst sei ein voller Erfolg gewesen.

Ebenfalls positiv: Die Bereitschaft der Bevölkerung, an die Klinikclowns zu spenden, ist trotz Inflation und Energiekriese auf dem Niveau des Vorjahres geblieben. Schatzmeister Ulrich Esser sprach von einer sehr positiven Entwicklung bei den Einnahmen. Diese seien zustande gekommen durch Spenden und durch die Staatsanwaltschaften, die vermehrt die Klinikclowns als Spendenorganisation ausgewählt hätten. „Diese Entwicklung spricht für das Ansehen, das die Klinikclowns bei den Menschen in der Region genießen und für die Qualität ihrer Arbeit“, sagte Esser.

Für 2023 haben sich die Klinikclowns den 3. September dick im Kalender angestrichen. Dann findet nämlich wieder das Fest „SommerLachLust“ im Kloster Bentlage statt. Die Vereinsmitglieder organisieren das Fest und werden dabei unterstützt durch das Kloster Bentlage und die Stadt Rheine. Geplant ist ein buntes Programm für Groß und Klein mit einer Zaubershow von Endrik Thier (Clown „Friedrich“), Figuren-Theater, einem Musikangebot für Kinder und weiteren Aktionen. Beim Fest wird auch der neue Klinikclowns-Kalender für 2024 erhältlich sein, dies kündigte Birgitta Gutsch-Esser an.

Bei der Mitgliederversammlung erfolgte die turnusmäßige Neuwahl des Vereinsvorstands ohne personelle Veränderungen: Birgitta Gutsch-Esser bleibt Vorsitzende, Endrik Thier ihr Stellvertreter. Auch die Mitglieder des erweiterten Vorstands behalten ihre Aufgaben bei, darunter Olinda Marinho e Campos als künstlerische Leiterin der Klinikclowns. Der alte Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Vereinigte Schützengesellschaften Neuenkirchen (VSG) spenden 500 Euro

Getränkeverkauf beim Gemeindejubiläum in Neuenkirchen war erfolgreich

Vereinigte Schützengesellschaften Neuenkirchen (VSG) spenden 500 Euro

Spendenübergaben machen offenbar beiden Seiten gute Laune!

Im Rahmen des 775-jährigen Bestehens der Gemeinde Neuenkirchen haben die Vereinigten Schützengesellschaften Neuenkirchen (VSG) mit Unterstützung der hiesigen Schützenvereine am Familienwochenende im August 2022 durch den Getränkeverkauf ein Reinerlös in Höhe von 7.000 Euro erwirtschaftet. Musikalisch untermalt haben diese Aktion die Spielmannszüge aus Offlum und Sutrum-Harum und der Heithöker Spielmannszug. Einen Teil der Spenden nahm Clown „Friedrich“ in einem Umschlag mit 500 Euro entgegen. Herzlichen Dank! (mehr …)

Spendenübergabe des Projekts „Second-chance“

Schüler/innen der Euregio Gesamtschule spenden 100 Euro

Spendenübergabe des Projekts "Second-chance"

100 Euro von der Second-Hand-Kleiderbörse überreichten die Schüler/innen der Euregio Gesamtschule Rheine.

Text der Schüler/innen der Euregio Gesamtschule: „Was war eigentlich das Projekt und wie kam es dazu? Im Deutschunterricht haben wir das Thema Nachhaltigkeit bearbeitet, und da kam uns die Idee, warum wir nicht am Tag der offenen Tür unserer Schule eine Second-Hand-Kleiderbörse anbieten sollen. (mehr …)

VHV Anlagenbau spendet 1.000 Euro

Klinikclowns wird "großartiges Engagement" bescheinigt

VHV Anlagenbau spendet 1.000 Euro

Die VHV Anlagenbau GmbH hat uns dieses Jahr wieder mit 1.000 Euro bedacht.

Die VHV Anlagenbau GmbH hat uns dieses Jahr wieder mit 1.000 Euro bedacht. Ihr Beweggrund laut eigener Aussagen: „Lachen ist die beste Medizin: Getreu der alten Volksweisheit unterstützen wir in diesem Jahr die Klinikclowns im Kreis Steinfurt e.V. mit einer Spende. Wir sind von dem großartigen Engagement der gemeinnützigen Institution sehr begeistert. Schön, dass es euch gibt!“

Schön, dass es euch gibt – und herzlichen Dank für eure Großzügigkeit!

Bottleneck Breakers und die Liebe zur Musik

400 Euro für die Klinikclowns

Wenn die Liebe zur Musik über ihre Grenzen hinaus strahlt, lässt sich viel gemeinsam bewegen! Wir sagen danke an die Jungs von den Bottleneck Breakers und allen 60 Gästen ihrer Nikolaus-Show im Café Yesss in Rheine. Anstelle des Eintritts konnten die Besucher eine Spende für uns in die Dose werfen. Auf diese Weise sind 400 Euro zusammengekommen – der Hammer! Tausend Dank!

bim Personaldienstleistungen spendet 750 Euro

Unternehmen seit Jahren Mitglied im Verein der Klinikclowns

bim Personaldienstleistungen spendet 750 Euro

Freuten sich über die Spendenübergabe: Jens Ahlborn (Mitte, bim), „Mimi“ und „Friedrich“.

Über eine Spende von bim Personaldienstleistungen über 750 Euro freute sich der Verein der Klinikclowns im Kreis Steinfurt e. V. Den symbolischen Scheck übergab Jens Ahlborn, Geschäftsführer von bim: „Wir sind seit Jahren Mitglied der Klinikclowns und finden die Idee und das Engagement absolut unterstützenswert. Kranken Menschen, insbesondere Kindern, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, kann schon hilfreich sein,“ so Jens Ahlborn. Die beiden Clowns „Mimi“ und „Friedrich“ bedankten sich herzlich für die Unterstützung.

Clown sein – nicht Clown spielen

Klinikclowns im Kreis Steinfurt bilden sich fort für professionellen Einsatz

Clown sein – nicht Clown spielen

Die aktuelle Clown-Riege der Klinikclowns im Kreis Steinfurt traf sich am vergangenen Wochenende zur Fortbildung.

Rheine. Am vergangenen Wochenende trafen sich die Klinikclowns im Kreis Steinfurt zur jährlichen Fortbildung der Clowns, erneut unter der Leitung von Andreas Hartmann. Hartmann ist seit Jahrzehnten Clown, hat eine Clownschule und bietet eine sehr renommierte Ausbildung von Theater bis Akrobatik. Er ist eine Koryphäe der Clownarbeit und lieferte viele neue Impulse, dieses Jahr zum Thema „Clown sein – nicht Clown spielen“. (mehr …)

Spendeneinnahmen aus Kulturprogramm für einen guten Zweck

Café Clara beschenkt Klinikclowns mit 250 Euro

Spendeneinnahmen aus Kulturprogramm für einen guten Zweck

Unsere Clowns bereicherten das Freluft-Kulturangebot am Kloster Gravenhorst.

Bei der Gravenhorster Freiluftkultur des Cafés Claras im Kloster Gravenhorst gab es auch in diesem Jahr wieder ein buntes Open-Air-Programm für Klein und Groß. Mit den Veranstaltungen möchte die Trägerin des Cafés Clara, die WertArbeit Steinfurt gGmbH, möglichst vielen Menschen kulturelle Teilhabe und Austausch ermöglichen. Daher sind alle Veranstaltungen kostenfrei, wer kann darf aber die Spendendose füllen. Mit den Spenden werden gemeinnützige und caritative Projekte in der Umgebung gefördert.

So kamen an vier Familientagen stolze 250 Euro zusammen. Mit Freude konnten diese nun an die Klinikclowns im Kreis Steinfurt e. V. übergeben werden, um die großartige Arbeit der Clowns und Clowninnen zu unterstützen. So hoffen die Veranstalter/innen mithilfe der Gravenhorster Freiluftkultur nicht nur den Gästen am Kloster Gravenhorst ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können, sondern darüber hinaus noch vielen weiteren Menschen im Kreis Steinfurt. (mehr …)