Button zum Anfang
Logo der Klinikclowns Steinfurt Ballons der Klinikclowns
Klinikclowns im Kreis Steinfurt e.V.

Kinder lachen mit Clowns – trotz Rheuma

Klinikclowns im Kreis Steinfurt in Sendenhorster Spezialklinik aktiv

Kinder lachen mit Clowns – trotz Rheuma

Ins Herz geschlossen hat die kleine Mairi die Clownin „Mimi“. Die beiden haben sich in der Spezialklinik für kindliches Rheuma in Sendenhorst kennengelernt.

Rheuma – das ist doch eine Alte-Leute-Krankheit? Das glauben viele Menschen – doch tatsächlich trifft es immer wieder auch Kinder. Mit einem Unterschied: Kinder haben einen viel höheren Bewegungsdrang als Erwachsene. Wenn jedoch jede Bewegung wehtut, ist die Erkrankung schnell auch eine Belastung für die Psyche.

Schmerzen beim Kindsein

Vor einiger Zeit hat sich deshalb der Elternverein der Rheumaklinik St. Josef Stift in Sendenhorst an den Verein der Klinikclowns im Kreis Steinfurt gewandt mit der Bitte, die Arbeit der Klinikclowns mitzufinanzieren. Die Clowns arbeiten bereits seit vielen Jahren in der Spezialklinik, nun allerdings unter Mitfinanzierung des Vereins. „Das bedeutet natürlich, dass wir nun für ein weiteres Projekt die Finanzierung sicherstellen müssen“, sagt die Vorsitzende Birgitta Gutsch-Esser, „deshalb bitten wir um spezielle Unterstützung für dieses großartige Projekt.“

Bei Rheuma entzünden sich die Gelenke – bei Kindern dauert ein solcher Prozess in der Regel mindestens sechs Wochen. Eine lange Zeit, wenn Hüpfen, Rennen oder Klettern aufgrund der Schmerzen kaum möglich sind. Die Ursache für kindliches Rheuma ist unbekannt; die Diagnose schwierig. Oft haben die Kinder und ihre Eltern einen langen Weg durch die Praxen hinter sich, bevor die Erkrankung erkannt wird und die Symptome behandelt werden können. Bundesweit leiden etwa 15.000 Kinder und Jugendliche an entzündlich-rheumatischen Erkrankungen – viele auch im Kreis Steinfurt. Bei ca. 10 bis 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen verläuft die Krankheit chronisch.

Clowns begleiten Kinder über viele Jahre

Die Kinder, die wegen ihres Rheumas in Sendenhorst behandelt werden, kommen über viele Jahre immer wieder regelmäßig in die Klinik. Die Clowns begleiten die Kinder also über viele Jahre hinweg, so dass immer wieder Freundschaften entstehen, die sich bis ins jugendliche Alter fortsetzen. „Wie wichtig und notwendig die Arbeit unserer Clowns ist, hat der Elternverein in Sendenhorst über einen längeren Zeitraum bei Eltern und Kindern erfragt“, sagt Gutsch-Esser. „Das Ergebnis der Umfrage war eindeutig: Bitte, Clowns, kommt wieder!“

Damit die Clowns-Visite auch im St. Josef Stift Sendenhorst fortbestehen kann, bittet der Verein der Klinikclowns im Kreis Steinfurt nun also um Spenden. Diese können gerne unter dem Verwendungszweck „Lachen trotz Rheuma“ an folgende Konten überwiesen werden: Stadtsparkasse Rheine, IBAN: DE02 4035 0005 0000 007575, BIC: WELADED1RHN oder VR-Bank Kreis Steinfurt, IBAN: DE27 4036 1906 4091 6689 00, BIC: GENODEM1IBB.

(Text: Mareike Knue)